Zahntechnik von A-Z. Hier finden Sie alles!
- Hybridprothetik

Hybridprothetik
In unserem Glossar erfahren Sie alles rund um festsitzenden sowie herausnehmbaren Zahnersatz und die verschiedenen Herstellungsmöglichkeiten. Wir informieren Sie über aktuelle Technologien und die Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker.
Gut kombiniert
Eine Hybridprothese ist ein Zahnersatz, der festsitzende und herausnehmbare Elemente kombiniert. Als Verankerung der Prothese dienen Zahnpfeiler oder Implantate. Der Zahnersatz ist für Patienten sehr komfortabel. Gemeinsam fertigen Zahnarzt und Zahntechniker ästhetisch wirkende „Dritte Zähne“, die sich harmonisch in das Gesicht des Patienten einfügen.
Um der Prothese einen festen Halt im Mund zu geben, wird sie mit filigranen Haltelementen im Mund verankert. Auf sichtbare Metallklammern kann verzichtet werden. Als Halteelemente dienen zum Beispiel Teleskope, Geschiebe, Wurzelkappen, Druckknöpfe oder Stege. Die feinmechanischen Elemente fertigt der Zahntechniker in gekonntem Verfahren individuell für die jeweilige Situation an. Die Herstellung erfordert höchste Präzision. Die eigentlichen Zähne der Prothese bestehen aus einem optisch ansprechenden und widerstandsfähigen Kunststoff (Komposit). Dieses hochwertige Material ist abriebfest und verfärbungssicher. Im Ergebnis wird ein komfortabler Zahnersatz erreicht, der im Mund als solcher kaum wahrnehmbar ist. Gehen weitere Zähne verloren, kann die Prothese ergänzt werden.